In diesen bewegten und eingeschränkten Zeiten entstand der gemeinsame Wunsch etwas Prickelndes im Glas bzw.am Gaumen zu haben, mit Anspruch auf Genuss.
So wurde der Vorschlag von Alias M gern angenommen und selbiger besorgte für alle Haushalte ein Fläschchen.
Hierzu nutzte er den Händler Silkes Weinkeller aus Mettmann (NRW).
Verkosten konnten wir eine traditionelle und typische Cava-Cuvee, gut gereift da Jahrgang 2012, ausgebaut in Brut. (Sehr gut getroffen mit einem Restzuckergehalt von 6,1 g/l)
Das für diese Schaumweinart typische Rebsorten-Dreiergespann bestehend aus:
Xarel-lo, Macabeo und Parellada war in seiner Zusammensetzung stimmig.
Der Ausbau erfolgte in traditioneller Flaschengärung mit einem Hefelager von ca. 30 Monaten gemäß Cava-Reglement für Gran Reservas.
Laut Anfrage beim Händler konnte die Unstimmigkeit der Dauer des Hefelagers nicht eindeutig, aber zufriedenstellend, geklärt werden. Man gab einen Fehler im Text der Weinbeschreibung bzw. Verkostungsnotiz zu und klärte zusätzlich über die Lagerung der Flaschen von mindestens 75 Monaten im Keller auf.
Was uns hier im Glas erfreute war frisch, leichtfruchtig und elegant. Ferner sehr typisch für die Rebsorten-Konstellation, einzig die Perlage war schnell vergänglich.
Im Vergleich zu anderen Cavas dieser Art, kann ich diesen nur empfehlen.
Sollte meine Erinnerung mich nicht trüben, fanden alle diesen Sekt trinkenswert und genussvoll.
Der direkte Vergleich mit dem Bruder-Cava in Rose (hier allerdings in der Rebsorten-Cuvee Garnacha-Monastrell) von Markus-Romy-Matthias zeigte klar den geschmacklichen Vorzug des weißen Pondons.
Schaumwein: Cava Brut Gran Reserva
Jahrgang: 2012
Weingut: Roger Goulart (Spanien), Cava DO, Barcelona-Sant Esteve Serovires
Rebsorten: Cuvee aus Xarel-lo, Macabeo (Viura), Parellada
Alkohol: 12,0% Vol.
Sonder-Preis: 14 € (NP 17,90 €)
